
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
3. November 2018
Reinigungstag
Reinigungstag - Biogarten der Uni Bremen Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung an: Horst Wolfrum Tel.: 0421 393646 Mobil : 01717508208 horst.wolfrum@bremer-imker.de
Mehr erfahren »Imkern mit Großwaben im angepassten Brutraum
Das Anpassen des Brutraumes ist in der Imkerei nichts Neues – gemeint ist damit eine Betriebsweise, deren Hauptanliegen eine bienengerechte, wirtschaftliche Imkerei mit hohen Honigerträgen ist. Die Größe des Brutraums wird den Bedürfnissen des Biens angepasst. Die Betriebsweise ist eine spezifische Methode bei der Bewirtschaftung der Bienen in Großraumbeuten (Dadant, Zadant, ~1,5-Zargen). Ein an der Leistungsfähigkeit des Biens angepasster Brutraum hat aber grundsätzlich nichts mit dem Beutenmaß (und schon gar nicht mit der Bienenrasse) zu tun. Die Idee hinter dieser…
Mehr erfahren »4. Dezember 2018
Mitgliederabend – Weihnachtfeier / Ehrungen
Mitgliederabend - Weihnachtfeier und Ehrungen. Aus organisatorischen Gründen wird um Voranmeldung gebeten an:
Mehr erfahren »5. Februar 2019
Offener Imkerabend
Heinrich Kersten informiert über die Verdener Imkermischung und gibt Hinweise zur Förderung durch EU / Land.
Mehr erfahren »5. März 2019
Offener Imkerabend
Unter dem Motto "Imkern mit Kindern in Schule und Freizeiteinrichtung" lädt der Imkerverein Bremen von 1875 e.V. am 05.03.19 um 19:30 Uhr zu seinem Vereinsabend ein. In einer Gesprächsrunde stellen 4 Lehrer unterschiedlicher Schulstufen aus verschiedenen Stadtteilen Ihr Bienenprojekt vor. Ergänzt wird die Runde durch das Bienenprojekt der Kinder und Jugendfarm Habenhausen. Der Eintritt ist frei. Ort: Nachbarschaftstreff Vahrer See, Berliner Freiheit 9c Bremen.
Mehr erfahren »2. April 2019
Jahreshauptversammlung
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 02.04.2019 um 19.30 Uhr statt. Tagesordnung, Berichte der Obleute etc. werden zeitnah an die Mitglieder per Post versendet. Vorschläge/ Anträge für die Tagesordnung bitte an den Vorsitzenden senden.
Mehr erfahren »1. Mai 2019
Tag der offenen Tür am Lehrbienenstand
Ort: Bremen (Oberneuland) Rockwinkeler Landstr. 5. An diesem Tag stehen erfahrene Imker zwischen 10:00 und 17:00 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Dann an folgenden Sonntagen von 10:00 – 12:00 Uhr: 12. Mai, 26. Mai, 09. Juni, 23. Juni, 30. Juni (Tag der Bremer Imker), 12. Juli, 21. Juli, 12. August, 18. August (letzter Tag) Änderungen vorbehalten Selbstverständlich ist der Stand jederzeit zu besichtigen, jedoch ohne vorherige Absprache, kann keine Betreuung gewährleistet werden. Sprechen Sie rechtzeitig einen Imker an, wenn…
Mehr erfahren »Offener Imkerabend
Martina Müller führt durch den Bauerngarten auf dem Lür Kropp Hof
Mehr erfahren »Universität Bremen: Interesse an einer Sensorbeute?
Falls du Lust hast, Bienenforscher*in zu werden: Im Citizen Science Projekt BOB werden Daten über Bienen mit deiner Unterstützung gesammelt und wissenschaftlich ausgewertet. Was passiert auf so einem Workshop: Wir lernen uns kennen Wir klären die Organisation der Messkampagne Wir erklären das Sensorkit Wir passen mit dir das Sensorkit an deine Beute an, du unterschreibst den Leihvertag und nimmst es mit nach Hause Wir erklären die digitale Stockkarte Wir klären noch offene Fragen Checkliste für die Teilnahme: Du bist Imker*in…
Mehr erfahren »Tag der offenen Tür am Lehrbienenstand
Ort: Bremen (Oberneuland) Rockwinkeler Landstr. 5. An diesem Tag stehen erfahrene Imker zwischen 10:00 und 12:00 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Weitere Termine finden an folgenden Sonntagen statt: 09. Juni, 23. Juni, 30. Juni (Tag der Bremer Imker), 12. Juli, 21. Juli, 12. August, 18. August (letzter Tag) Änderungen vorbehalten Selbstverständlich ist der Stand jederzeit zu besichtigen, jedoch ohne vorherige Absprache, kann keine Betreuung gewährleistet werden. Sprechen Sie rechtzeitig einen Imker an, wenn sie eine Führung wünschen. Verantwortlicher für…
Mehr erfahren »Tageskurs „Hummeln, Bienen und Co. fördern – mit oder ohne eigene Imkerei?“
Kurstag: 18. Mai 2019 Uhrzeit: von 09:30 bis ca. 15:00 Uhr Ort: Lehrbienenstand des Bremer Imkerverein von 1875 e. V. auf dem Lür-Kropp-Hof Rockwinkeler Landstr. 5 in Bremen Kursleiter: Felix Hahn Sie haben vom „Bienensterben“ in den Medien gehört oder überlegen, wie Sie Hummeln, solitärlebenden Bienen und Honigbienen helfen können? Hier erhalten Sie Tipps für Ihren Garten und wie Nisthilfen aussehen könnten. Wir werden auch in ein Bienvolk sehen und Sie erfahren etwas über die Tätigkeit als ImkerInn. Wir werden…
Mehr erfahren »Informationsveranstaltung „Faulbrut in Bremen – was kann jeder Imker tun?“
In Kooperation mit der Veterinärbehörde findet am 19.05.2019 von 15:00 – 19:00 Uhr auf dem Lehrbienenstand (Rockwinkeler Landstr. 5, 28355 Bremen) eine Informationsveranstaltung zum Thema „Faulbrut in Bremen – was kann jeder Imker tun?“ statt. Neben der Theorie (Infektionswege, Vermehrung der Erreger, Unterscheidung der Symptome der genetischen unterschiedlichen Paenibacillus Linien) soll die Praxis der Vorbeugung und der Bekämpfung gezeigt werden: – Futterkranzprobe richtig nehmen – Wabenumtrieb bei Sporen – Ansätze der Kunstschwarmsanierung Anmeldung bitte an horst.wolfrum@bremer-imker.de
Mehr erfahren »Tag der offenen Tür am Lehrbienenstand
Ort: Bremen (Oberneuland) Rockwinkeler Landstr. 5. An diesem Tag stehen erfahrene Imker zwischen 10:00 und 12:00 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Weitere Termine finden an folgenden Sonntagen statt: 26. Mai, 09. Juni, 23. Juni, 30. Juni (Tag der Bremer Imker), 12. Juli, 21. Juli, 12. August, 18. August (letzter Tag) Änderungen vorbehalten Selbstverständlich ist der Stand jederzeit zu besichtigen, jedoch ohne vorherige Absprache, kann keine Betreuung gewährleistet werden. Sprechen Sie rechtzeitig einen Imker an, wenn sie eine Führung wünschen.…
Mehr erfahren »2. Juni 2019
Umlarven Seminar
Das ist doch nur was für Züchter – oder doch nicht? Besonders kleinere Freizeit-Imkereien benötigen sanftmütige, schwarmträge und varroaresistente Bienenvölker, denn nur so macht Imkern wirklich Spaß. Aber woher nehmen? Wir zeigen es Ihnen/Euch! Sonntag, 02. Juni 2019, 14–18 Uhr • Vorbereitung des Volkes • Materialkunde (Weiselbecher, Transportbehälter uvm.) • Umlarven in Theorie und Praxis • Was geschieht nach dem Umlarven • Problemlösungen • Züchterinfos zum Thema Inselkönigin, Belegstellen usw. Es besteht die Möglichkeit, kostengünstig Larven mitzunehmen Unsere Züchter Marcus…
Mehr erfahren »Offener Imkerabend
Referent: Dr. Friedrich Pohl „Verrückte“ Bienen und „unsichtbare“ Faulbrut- neue Herausforderungen auch in Bremen?! Durch Beobachtungen an und in Bremer Bienenvölkern sowie vorm Flugloch wurden in den letzten Jahren mehrfach auffällige Bienen beobachtet. Auch in den Völkern fielen pechschwarze Bienen auf - Gründe sich zu sorgen? Wie soll man damit umgehen? Außerdem ist vermehrt ein „neuer“ Typ der Amerikanischen Faulbrut aufgetaucht, der keine klassischen Symptome wie fadenziehende Masse oder eingesunkene Zelldeckel verursacht. Wie bekämpft man diese Form der Faulbrut? Dr.…
Mehr erfahren »Tag der offenen Tür am Lehrbienenstand
Ort: Bremen (Oberneuland) Rockwinkeler Landstr. 5. An diesem Tag stehen erfahrene Imker zwischen 10:00 und 12:00 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Weitere Termine finden an folgenden Sonntagen statt: 23. Juni, 30. Juni (Tag der Bremer Imker), 12. Juli, 21. Juli, 12. August, 18. August (letzter Tag) Änderungen vorbehalten Selbstverständlich ist der Stand jederzeit zu besichtigen, jedoch ohne vorherige Absprache, kann keine Betreuung gewährleistet werden. Sprechen Sie rechtzeitig einen Imker an, wenn sie eine Führung wünschen. Verantwortlicher für die Schulung…
Mehr erfahren »Umlarvtag 2019
Neue Königin gefällig? Wir wollen Zuchtmaterial umlarven - Interessenten / Innen finden sich auf dem Gelände des Lehrbienenstand ein.
Mehr erfahren »Tag der offenen Tür am Lehrbienenstand
Ort: Bremen (Oberneuland) Rockwinkeler Landstr. 5. An diesem Tag stehen erfahrene Imker zwischen 10:00 und 12:00 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Weitere Termine finden an folgenden Sonntagen statt: 30. Juni (Tag der Bremer Imker), 12. Juli, 21. Juli, 12. August, 18. August (letzter Tag) Änderungen vorbehalten Selbstverständlich ist der Stand jederzeit zu besichtigen, jedoch ohne vorherige Absprache, kann keine Betreuung gewährleistet werden. Sprechen Sie rechtzeitig einen Imker an, wenn sie eine Führung wünschen. Verantwortlicher für die Schulung der Neuimker…
Mehr erfahren »Tag der offenen Tür am Lehrbienenstand / Tag der Bremer Imker
Ort: Bremen (Oberneuland) Rockwinkeler Landstr. 5. An diesem Tag stehen erfahrene Imker zwischen 10:00 und 12:00 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Weitere Termine finden an folgenden Sonntagen statt: 12. Juli, 21. Juli, 12. August, 18. August (letzter Tag) Änderungen vorbehalten Selbstverständlich ist der Stand jederzeit zu besichtigen, jedoch ohne vorherige Absprache, kann keine Betreuung gewährleistet werden. Sprechen Sie rechtzeitig einen Imker an, wenn sie eine Führung wünschen. Verantwortlicher für die Schulung der Neuimker ist Marten Carstensen für die…
Mehr erfahren »2. Juli 2019
Offener Imkerabend
Der Imkerabend findet auf dem Lehrbienenstand statt. Themen sind u. a.: Behandlung gegen die Varroa Wie am besten Füttern Zeit für Honig
Mehr erfahren »Sommerferienprogramm 2019
Unser Sommerferienprogramm findet dieses Jahr: vom 08.07. bis zum 12.07. 2019 für Kinder von 8-12 Jahren statt Folgende Themen bieten wir an: Bienenforscher werden: Honigbienen und Wildbienen jeden Tag besser kennen lernen, verstehen und mit ihnen leben lernen. Dazu spielen wir das soziale Verhalten der Bienen nach. Die Bienen und deren Produkte mit allen Sinnen erfassen. Verschiedene Bienenwohnungen eingehender erforschen. Lebensräume für die Bienen schaffen bzw. bauen, sowie Nahrung dafür säen und pflanzen Das Bienenprodukt Wachs in vielen Facetten kennen…
Mehr erfahren »Tag der offenen Tür am Lehrbienenstand
Ort: Bremen (Oberneuland) Rockwinkeler Landstr. 5. An diesem Tag stehen erfahrene Imker zwischen 10:00 und 12:00 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Weitere Termine finden an folgenden Sonntagen statt: 21. Juli, 11. August, 18. August (letzter Tag) Änderungen vorbehalten Selbstverständlich ist der Stand jederzeit zu besichtigen, jedoch ohne vorherige Absprache, kann keine Betreuung gewährleistet werden. Sprechen Sie rechtzeitig einen Imker an, wenn sie eine Führung wünschen. Verantwortlicher für die Schulung der Neuimker ist Marten Carstensen für die Betreuung des Lehr-…
Mehr erfahren »Tag der offenen Tür am Lehrbienenstand
Ort: Bremen (Oberneuland) Rockwinkeler Landstr. 5. An diesem Tag stehen erfahrene Imker zwischen 10:00 und 12:00 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Weitere Termine finden an folgenden Sonntagen statt: 11. August, 18. August (letzter Tag) Änderungen vorbehalten Selbstverständlich ist der Stand jederzeit zu besichtigen, jedoch ohne vorherige Absprache, kann keine Betreuung gewährleistet werden. Sprechen Sie rechtzeitig einen Imker an, wenn sie eine Führung wünschen. Verantwortlicher für die Schulung der Neuimker ist Marten Carstensen für die Betreuung des Lehr- und Schaubienenstandes…
Mehr erfahren »6. August 2019
Offener Imkerabend – Grillen am Lehrbienenstand
Das beliebte Angebot für unsere Mitglieder und Freunde*innen: "Grillen am Lehrbienenstand"! Bitte um zeitnahe Voranmeldungen! Weitere Infos erfolgen an dieser Stelle.
Mehr erfahren »Tag der offenen Tür am Lehrbienenstand [Abesagt – Fehlinformation]
Dieser Termin findet nicht statt! Ort: Bremen (Oberneuland) Rockwinkeler Landstr. 5. An diesem Tag stehen erfahrene Imker zwischen 10:00 und 12:00 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Weitere Termine finden an folgenden Sonntagen statt: 18. August (letzter Tag) Änderungen vorbehalten Selbstverständlich ist der Stand jederzeit zu besichtigen, jedoch ohne vorherige Absprache, kann keine Betreuung gewährleistet werden. Sprechen Sie rechtzeitig einen Imker an, wenn sie eine Führung wünschen. Verantwortlicher für die Schulung der Neuimker ist Marten Carstensen für die Betreuung…
Mehr erfahren »Tag der offenen Tür am Lehrbienenstand
Ort: Bremen (Oberneuland) Rockwinkeler Landstr. 5. An diesem Tag stehen erfahrene Imker zwischen 10:00 und 12:00 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. Änderungen vorbehalten Selbstverständlich ist der Stand jederzeit zu besichtigen, jedoch ohne vorherige Absprache, kann keine Betreuung gewährleistet werden. Sprechen Sie rechtzeitig einen Imker an, wenn sie eine Führung wünschen. Verantwortlicher für die Schulung der Neuimker ist Marten Carstensen für die Betreuung des Lehr- und Schaubienenstandes Horst Wolfrum Marten Carstensen Suphi Abdülhay Dietmar Heine Thomas Walker Marcus Bräunlich Astrid…
Mehr erfahren »1. Oktober 2019
Bienen zu Besuch an der Schule
Groß war in diesem Jahr das Interesse am Projekt „Bienen zu Besuch an Schulen“ des Imkervereins Bremen. Wir waren erfreut über die große Nachfrage. Aus dem Stand war es jedoch leider nicht möglich, alle interessierten Schulen sofort mit Schaukästen, Imker*innen und Bienenvölkern zu versorgen, da nicht ausreichend Schaukästen zur Verfügung standen. Im nächsten Jahr wollen wir mehr Schulen die Möglichkeit geben, Besuch von den Bienen zu bekommen. Wie und wann die Besuche stattfinden, das möchten wir mit den interessierten Lehrkräften/Schulen…
Mehr erfahren »Vom Propolis zum Heilmittel
Propolis ist das Antibiotikum im Bienenvolk und wird seit Millionen Jahren erfolgreich in der Heilkunde eingesetzt. Welche Kontrollen und Schritte sind in der pharmazeutischen Industrie nötig, um Propolis für uns als äußerlich oder innerlich anwendbares Heilmittel nutzbar zu machen und gegen welche Beschwerden kann Propolis in der Heilkunde eingesetzt werden? Frau Dr. Christine Winter (Apothekerin, Leitung Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung, ROHA Arzneimittel GmbH, Bremen ) wird in Ihrem Vortrag den Weg vom Bienenkittharz zum Heilmittel aufzeigen. Hannes Heinsohn ist für den…
Mehr erfahren »5. November 2019
Offener Imkerabend – Bienenkrankheiten 2019
Dr. Friedrich Pohl berichtet über Bienenkrankheiten 2019
Mehr erfahren »3. Dezember 2019
Mitgliederabend – Weihnachtfeier und Ehrungen
Aus organisatorischen Gründen wird um Voranmeldung gebeten. Weitere Infos erfolgen an dieser Stelle.
Mehr erfahren »