Umbau Lehrbienenstand

Z.z. wird unser Vorraum in denen die Bienen stehen umgestaltet. Es sind die Holzerhöhungen und Fliesen entfernt, alles mit leichtem Gefälle neu verfließt worden. Jetzt können die Bienenvölker weiter nach vorn gesetzt werden und wir haben mehr Arbeitsraum hinter den Bienenvölkern. Es gibt kein Gedränge mehr bei Durchsicht der Bienenvölker. Geplant ist auch eine Laufschiene …

Jahresrückblick 2016

Wir haben für die diesjährige Weihnachtsfeier einen Jahresrückblick als „Diashow“ zusammengestellt. Mitglieder schreiben mich bitte an, wenn sie den  Jahresrückblick auch haben möchten. Die Datei ist ca. 350 MB groß. Interessierte Mitglieder erhalten einen Downloadlink. Und so verabschieden wir uns für dieses Jahr, mit den besten Grüßen – frohe Adventszeit – ein für Alle glückliches …

Buch: Die Erforschung der Bienenwelt – kostenlos

Wie werden Waben gebaut? Was hat es mit dem Bienentanz auf sich? Und wie funktion iert der Superorganismus Bienenvolk? Diese und weitere Fragen rund um die Honigbiene (apis mellifera) beantworten die Audi Stiftung für Umwelt GmbH und der Bienenforscher Prof. Jürgen Tautz in ihrem jetzt veröffentlichten Buch „Die Er forschung der Bienenwelt“. Es beleuchtet neue …

Aktuelle Hinweise zur Varroabehandlung 2016

Soeben erhalten wir von Herren Friedrich Pohl ein PDF mit wichtigen Hinweisen und Tipps zur Varroabehandlung:   Varroa-Herbstbehandlung der Winterbehandlung (?) Oktober 2016 vor In diesem Jahr gibt es sehr starke Unterschiede zwischen dem Varroa-Befall der Völker: Viele Völker haben wenige, andere sehr viele Milben. Warum diese Unterschiede bestanden/bestehen, ist schwer herauszufinden und hilft im …

Von der HanseLife zurück auf dem Lehrbienenstand

Heute mal nur ein paar Bilder aus der näheren Vergangenheit, ohne große Beschreibung! HanseLife 2016 [supsystic-gallery id=12] Danke, dass ihr wieder so zahlreich mitgeholfen habt. Eure Hilfe trägt maßgeblich zu einem gemeinsamen Erfolg bei, den Imkerverein im richtigt Licht darzustellen!   Zurück auf dem Lehrbienenstand, für notwendige Kontrollarbeiten: Gewichtskontrolle, Überprüfung der gefallenen Varroen und Kontrolle …