Neue Klotzbeute am Lehrbienenstand

Durch das Engagement einiger unserer fleißigen Mitglieder erstrahlt nun eine ältere Klotzbeute am Lehrbienenstand in neuem Glanz und wird auch bereits von einem Bienenvolk bewohnt. Durch ein Fenster kann man von hinten in die Beute sehen. Außerdem besitzt unser Grünes Klassenzimmer nun einen Steinfußboden, so dass man sich dort keine staubigen Füße mehr holt. Vielen …

Umweltsenator würdigt Engagement

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, Dr. Joachim Lohse hat unter anderem auch vier Mitglieder unseres Vereins zur Würdigung ihres ehrenamtlichen Engagements im Natur und Umweltschutz in die obere Rathaushalle, Bremens „gute Stube“, eingeladen. Nach seiner Laudation mit anschließender Diskussion zu Umweltthemen lud er noch zu einem Empfang ein. Von unserem Verein waren eingeladen: …

Sommerferienprogramm 2019

Unser Sommerferienprogramm findet dieses Jahr: vom 08.07. bis zum 12.07. 2019 für Kinder von 8-12 Jahren stattFolgende Themen bieten wir an: Bienenforscher werden:Honigbienen und Wildbienen jeden Tag besser kennen lernen, verstehen und mit ihnenleben lernen. Dazu spielen wir das soziale Verhalten der Bienen nach. Die Bienen und derenProdukte mit allen Sinnen erfassen. Verschiedene Bienenwohnungen eingehender …

Faulbrutsporen in Bremen

Der Bienensachverständige des Bremer Veterinäramts Dr. Friedrich Pohl hat uns darüber informiert, dass in 9 Stadtteilen oder Bereichen Bremens (nicht in Bremen Nord) Sporen des Erregers der Amerikanischen Faulbrut nachgewiesen wurden. Das LMTVet hat bisher keine Seuche amtlich feststellen können – die Seuchenherde konnten bisher nicht gefunden werden.Alle Bremer Imker sind aufgefordert sämtliche Bienenstände im …

Informationsveranstaltung „Faulbrut in Bremen – was kann jeder Imker tun?“

In Kooperation mit der Veterinärbehörde findet am 19.05.2019 von 15:00 – 19:00 Uhr auf dem Lehrbienenstand (Rockwinkeler Landstr. 5, 28355 Bremen) eine Informationsveranstaltung zum Thema „Faulbrut in Bremen – was kann jeder Imker tun?“ statt. Neben der Theorie (Infektionswege, Vermehrung der Erreger, Unterscheidung der Symptome der genetischen unterschiedlichen Paenibacillus Linien) soll die Praxis der Vorbeugung …

Tag der Deutschen Imkerei in Bremen - Stülper

Tage der offenen Tür am Lehrbienenstand

Ort: Bremen (Oberneuland) Rockwinkeler Landstr. 5. Es beginnt mit dem 01. Mai 2019 von 10:00 bis 17:00 Uhr. Dann an folgenden Sonntagen von 10:00 – 12:00 Uhr: 12. Mai, 26. Mai, 09. Juni, 23. Juni, 30. Juni (Tag der Bremer Imker), 12. Juli, 21. Juli, 12. August, 18. August (letzter Tag) Änderungen vorbehalten An diesen …

Großes "Insektenhotel"

Tageskurs „Hummeln, Bienen und Co. fördern – mit oder ohne eigene Imkerei?“

Kurstag:      18. Mai 2019 Uhrzeit:       von 09:30 bis ca. 15:00 Uhr Ort:                Lehrbienenstand des Bremer Imkerverein von 1875 e. V. auf dem Lür-Kropp-Hof Rockwinkeler Landstr. 5 in Bremen Kursleiter: Felix Hahn Sie haben vom „Bienensterben“ in den Medien gehört oder überlegen, wie Sie Hummeln, solitärlebenden Bienen und Honigbienen helfen können? Hier erhalten Sie Tipps für …

Apfeltag der Klasse 3b aus der Grundschule Oberneuland

In der Nachbarschaft zur Grundschule Oberneuland befindet sich der Lür-Kropp-Hof mit dem Lehr- und Schaubienenbestand des Bremer Imkervereins v. 1875. Dieser anerkannte außerschulische Lernort ist das Ziel der 3b, um alles über die Bedeutung von Bienen für den Obstanbau zu lernen. An einem kalten aber sonnigen Herbsttag machen sich die Schüler auf zu einem kurzen …

Mit dem Parkdirektor durch den Bürgerpark

Am 21.10.2018 trafen sich rund 25 Vereinsmitglieder und Angehörige um 10 Uhr vor dem weißen Tor. Im herbstlichen Glanz machten wir uns auf, den Bürgerpark zu erkunden. Dabei wurden wir vom Parkdirektor Tim Großmann persönlich durch die Parkanlage geführt. Bei unserem Rundgang machten wir unter anderem Halt am Marcusbrunnen, an einem der sechs Spielplätze, am …